Merveille template

  • Home
  • News
  • Leistungen
    • Kasro-2K-System
    • Ka-Te PMO
    • ProKasro robotics
    • ProKasro - bogengänig
    • V4A - Quick-Lock
    • Epros Drain LCR-B
    • Kurzliner Verfahren
    • Schachtsanierung
    • Schlauchliner-Anlage
    • UV-Technik
  • Kontakt
    • Be-Ka-Tec GmbH
    • Bettina Götze
    • Michael Leidert
    • Matthias Nüse
    • Sekretariat
  • Impressum
  • Datenschutzerkl.
  • Download

Merveille template

  • Home
  • News
  • Leistungen
    • Kasro-2K-System
    • Ka-Te PMO
    • ProKasro robotics
    • ProKasro - bogengänig
    • V4A - Quick-Lock
    • Epros Drain LCR-B
    • Kurzliner Verfahren
    • Schachtsanierung
    • Schlauchliner-Anlage
    • UV-Technik
  • Kontakt
    • Be-Ka-Tec GmbH
    • Bettina Götze
    • Michael Leidert
    • Matthias Nüse
    • Sekretariat
  • Impressum
  • Datenschutzerkl.
  • Download
  • Home/
  • Leistungen
  • /Kurzliner Verfahren

Kurzliner Verfahren

3pharz 480

Das Kurzliner- Sanierungsverfahren:

Zur dauerhaften Sanierung von örtlich begrenzten Schäden an Kanalrohren.
Komponenten- Kunstharz getränkten Glasfaser- Gewebeschlauch abgedichtet.

Zuerst wird die Lage der Schadensstelle durch Kamerabefahrung im Rohr ermittelt und exakt eingemessen. Dann wird der Kurzliner vor Ort hergestellt.

Dazu wird Glasfasergewebe in mehreren Schichten ausgelegt und mit einer genau berechneten Menge Kunstharz bestrichen.
Nun wird das mit Kunstharz getränkte Gewebe um einen expandierbaren Schlauchträger gerollt.Dieser wird über einen Schacht in das Rohr ein- und an die Schadensstelle herangebracht.Dort expandiert der Schlauchträger mittels Druckluft und presst den mit Harz getränkten Gewebeschlauch mit einstellbarem Druck an die Wandung des defekten Rohres.
Dabei legt sich der Gewebeschlauch dicht an die Rohrwandung an, durch den anstehenden Druck dringt Harz in die schadhafte Stelle ein und dichtet diese ab.
Bereits nach kurzer Zeit entsteht durch das Aushärten des Harzes in Verbindung mit dem Glasfaser- Laminat ein statisch selbsttragendes System, dass in der Lage ist, die Statik des defekten Rohres nachhaltig zu gewährleisten.
Die form- und kraftschlüssige Verklebung bewirkt eine sichere Abdichtung.

Der Schlauchträger wird nach der Aushärtung des Harzes entlüftet, aus der Haltung gezogen und steht damit sofort wieder für weitere Kurzliner- Sanierungen zur Verfügung.
Sämtliche Arbeitsgänge werden während der Durchführung dieses Sanierungsverfahrens laufend durch TV - Kameraüberwachung kontrolliert und beherrscht.
Die sanften Übergänge an den Enden des Kurzliners zur Rohrinnenwand stellen kaum ein Hindernis dar.
Auch bei feuchtem Untergrund oder starkem Eindringen von Wasser verklebt das Harz fest und flächendeckend.
Aus relativ geringem Materialaufwand und Zeit sparendem Arbeitsablauf resultiert ein kostengünstiges Verfahren,
dass eine dauerhafte Lösung für die Reparatur von örtlich begrenzten Schäden an Kanalrohren ohne Aufgrabungsarbeiten darstellt.

Das ist Ihr Vorteil!

IKT Warentest "Reparaturverfahren Hauptkanäle"

Im Juni 2009 wurden verschiedene Reparaturverfahren für Hauptkanäle getestet. Dabei wurde auch das Reparaturverfahren 3P-Plus-Kurzliner, sikotec GmbH / JT-electronik GmbH getestet. Sie können unter www.ikt.de sich die genauen Testergebnisse anschauen.

Ebenfalls können Sie sich unter download auf unserer Webseite die Testergebnisse herunterladen.

be089103.002 KL_KLEIN_WEB_1 be089103.014

 

 

  • Zurück
  • Weiter

Home

Gütezeichen Stand Sept. 2016 Be Ka Tec

Kundenzufriedenheit

Zufriedenheit Kunden 2016
Kundenzufriedenheit 2

Ausbildungsbetrieb

anerkannter Ausbildungsbetrieb IHK

© 2021 Be-Ka-Tec GmbH